2021 | Mies van der Rohe Award 2022 European Union Prize for Contemporary Architecture, Nominierung des Schulzentrums Gloggnitz |
2020 | Construire Acier Dieser Wettbewerb wird jedes Jahr abwechselnd in Belgien und Luxemburg veranstaltet und findet nun schon zum 21. Mal statt. Teilnehmen konnte jedes Bauwerk, ob Neubau oder Renovierung, das ganz oder teilweise aus Stahl gebaut ist und zwischen Juni 2018 und Ende Mai 2020 auf belgischem Boden errichtet wurde. Bei dieser Ausgabe nahmen 66 Projekte teil. Eine Vorjury nominierte 15 Projekte, zu denen auch der Bahnhof von Oostende gehört.
|
2019 | Prix Régional de la Construction Bois 'Aménagement' Passerelle du pôle d’échanges multimodal, Laval |
| Prix de l’ACEtyène 2019 Prix de la conception lumière extérieure et paysager 2019, Eiffelturm mit Agence ON Eclairagiste |
2017 | Ingenieurbaupreis des Deutschen Stahlbaus Passerelle des Friedens, Lyon |
2016 | Preis des Departements Sarthe Schulzentrum Albert Camus in Coulaines |
2015 | Holzbaupreis der Region Basse Normandie La Jetée Mont Saint-Michel |
| ArchiDesignClub Award Sportzentrum Jules Ladoumègue, Kategorie Sport |
| Mies van der Rohe Award 2015 Nomination, La Jetée - Mont Saint-Michel |
| Französischer Stahlbaupreis Trophées Eiffel La Jetée - Mont Saint-Michel |
| Nationaler Holzbaupreis Le Jetée zum Mont-Saint-Michel |
| Equerre d'Argent 2015 Französischer Architekturpreis, Kategorie Brückenbauten, La Jetée |
2012 | Equerre d'Argent Mention, Groupe scolaire Lucie Aubrac, Nanterre |
2011 | Ernst Anton Plischke Preis Anerkennung, Bilger-Breustedt Schulzentrum |
| Bauherrenpreis Landeskrankenhaus Klagenfurt |
| Mies van der Rohe Award 2011 Nominierung mit 2 Projekten, voestalpine Verkaufs- und Finanzzentrale Linz und dem Klinikum Klagenfurt |
| EU Green Building Certification Landeskrankenhaus Klagenfurt |
| Footbridge Award Kategorie Technik Fussgängerbrücke Valmy |
2010 | Best Office Award Verkaufs- und Finanzzentrale voestalpine Stahl Gmbh |
| Bauherrenpreis 2009 Schulzentrum Bilger-Breustedt |
| Plus Beaux Ouvrages de construction Métallique Mention, Passerelle Braque, Miro et Chagall in Strasbourg |
| BSI Swiss Architectural Award Nomminierung |
2009 | Oberösterreichischer Holzbaupreis, Sonderpreis Mischkonstruktion Bilger-Breustedt Schulzentrum |
2008 | ECCS Steel Award, Europäischer Stahlbaupreis Dreiländerbrücke |
| Footbridge Award, Kategorie Technik Dreiländerbrücke |
| Footbridge Award, Kategorie Ästhetik, Passerelle Simone-de-Beauvoir |
| Deutscher Brückenbaupreis Dreiländerbrücke |
| Preis des Deutschen Stahlbaues, Auszeichnung Dreiländerbrücke |
| Hayden Medal Dreiländerbrücke |
| IStructE Award for Pedestrian Bridges Dreiländerbrücke |
2007 | Renault Future Traffic Award Dreiländerbrücke |
| Mies van der Rohe Award 2007, nominiert mit 3 Projekten des Büros.
Der Preis der EU für zeitgenössische Architektur wird alle zwei Jahre von der EU und der Mies van der Rohe Stiftung für herausragende Leistungen der Architektur vergeben. Jedes europäische Land nominiert 5 Projekte. DFA wurde 2007 mit den Projekten Passerelle Simone de Beauvoir, Kunsthaus Weiz und Universität Krems von Frankreich, Österreich und Slowenien nominiert.
Die Fussgängerbrücke Simone-de-Beauvoir tourt mit der Ausstellung der 20 besten europäischen Projekten.
|
| Geramb-Rose für gutes Bauen in der Steiermark Kunsthaus Weiz |
| Europäischer Stahlbaupreis Passerelle Simone-de-Beauvoir |
| Bauherrenpreis 2007 Donauuniversität Krems |
| Bauwerk des Jahres 2007 Museumspasserelle |
2006 | Bauwerk des Jahres 2006 Architekten und Ingenieurverein Hamburg, Shanghaibrücke |
| ZT Award Donauuniversität Krems und Passerelle Simone-de-Beauvoir |
| Equerre d'Argent Spezialpreis, Passerelle Simone de Beauvoir, Paris |
| ÖsterreichischerBauPreis2005 Preisträger, Donauuniversität Krems |
| Kultur- und Wissenschaftspreis Land Niederösterreich, Donauuniversität Krems |
| Architekturpreis des Landes Steiermark Auszeichnung, Kunsthaus Weiz |
2005 | Equerre d'Argent Nominiert, Logistikzentrum Gennevilliers |
1998 | Kunstpreis Berlin Förderpreis für Baukunst der Akademie der Künste Berlin |