Länge 110m
Lichte Höhe 2.14m, 4.80m und 7.00m
Die nächsten fünfzehn bis zwanzig Jahren verändert das Umfeld der drei ältesten Docks von Gent zu einem völlig neuen Stadtviertel am Wasser. In dem Bereich zwischen dem Dampoort und dem Bezirk Muide werden rund 1.500 neue, gut ausgestattete Wohnungen errichtet. Das Viertel wird mit Grünflächen, Freizeit, Arbeit, Nahversorgung und öffentlichen Einrichtungen, wie eine Schule, einem Kindergarten und einer Sporthalle abgerundet. Kurzum: Gent bekommt einen neuen lebendigen Stadtteil im ehemaligen Hafenareal am Kanal.
Inzwischen ist die erste Fußgänger-und Radfahrer-Brücke eine Tatsache. Am Samstag, 30. Juni 2012 wurde die Batavia-Brücke offiziell an die Bewohner übergeben.
Das Programm des Wettbewerbs umfasste drei neuen Brücken, die das Stadtentwicklungsgebiet Oude Dokken im Nordosten von Gent mit der bestehenden Stadt verbinden werden.
Die jetzt fertiggestellte Batavia-Brücke setzt das erste Zeichen der Urbanisierung. Die brachliegenden Grundstücke im Osten des Kanals warten auf die Investoren. Zwischenzeitlich wird der freie Stadtraum improvisiert für Freizeitaktivitäten, als Strand, als Standort einer Diskothek genutzt.
Zum Wettbewerbsprojekt
|