Neugestaltung des Jungfernstiegs
Hamburg, Deutschland - 2002

 
 
 

Bauherr
Stadt Hamburg


Die Binnenalster, jenes Wasserbecken, das inmitten der Stadt liegt, inszeniert das Zentrum und symbolisiert die Lage der Hansestadt Hamburg am Wasser.
Die Grenze, der Kontrast zwischen Kai und Wasser, soll massgeblicher Inhalt der Gestaltung rund um die Binnenalster sein. Eine kontinuierliche Linie der Kaikante fasst das Ensemble zusammen und bildet sowohl optisch als auch physisch eine einheit.
Der Anlegesteg wird deutlich vom eigentlichen Kai abgesetzt und zu einem eigenständigen Element entwickelt, einer weiten Freitreppe. Die Stufen aus grossen robusten Granitplatten sind an der Vorderkante schräg geschnitten. Unter der Auskragung sind die Beleutchtungselemente installiert. Auf den Stufen sind vesetzt angeordnete, lange Bänke aus sandgestrahltem Glas. Die Sitzflächen werden von einer leichten Stahlkonstruktion getragen.
Mit einbruch der Dunkelheit erleuchten die Kronen der Bäume entlang des Ufers durch ebenerdig eingebaute Strahler und bilden durch ihre Luminanz ein räumliches Gefüge entlang der Binnenalster. An der Freitreppe erzeugt die gradlinige Beleuchtung der Stufenvorderkanten einen Rythmus von horizontalen Linien, welche sich im Wasser reflektieren.


Teilnehmer und Juroren des Wettbewerbs