Bauherrenpreis 2011 für das Landeskrankenhaus Klagenfurt
Klagenfurt -
18.11.2011

 


Dass neben den Architekten auch die andere Hälfte dieser Partnerschaft geehrt wird, darum kümmert sich seit 1967 einmal jährlich der österreichische Bauherrenpreis, der vorige Woche von der Zentralvereinigung der Architekten (ZV) in Klagenfurt verliehen wurde.

Bis heute zählt diese undotierte Auszeichnung zu den prestigereichsten Architekturpreisen im Land. Es werden damit Funktionalität, Formgebung und gesellschaftliche Relevanz vorbildlicher Bauwerke und Freiraumgestaltungen gewürdigt, für deren Konzeption und Ausführung das Engagement der Bauherrschaft und ihre Kooperation mit den PlanerInnen wesentlich zum Gelingen beitrug. Dieser spezifische für die Weiterentwicklung von Baukultur, von Lebensqualität grundsätzliche Aspekt kann heute umso differenzierter gewertet werden, als im Vergleich zu früheren Jahrzehnten ein breiteres und höheres Niveau aktueller Baukunst in Österreich gegeben ist.

37 Nominierungen und fünf Preisträger wurden unter den 123 eingereichten Bauten aus allen Bundesländern gekürt. Die dreiköpfige Jury (Otto Kapfinger, Eva Rubin und Jurij Sadar) hatte dafür über 2000 Kilometer zurückgelegt, um alle nominierten Projekte inklusive ihrer Bauherren und -damen vor Ort unter die Lupe zu nehmen.