Shanghaibrücke in Hamburg - Bestes Bauwerk des Jahres 2006
Hamburg -
17.10.2007

 


v.l.n.r.: Architekt Dietmar Feichtinger, Marian Stachon (WTM), Ines Rybnikow (HCH), Jürgen Bruns-Berentelg (HCH) und Dr. Karl Morgen (WTM) (Foto: Bina Engel)
Die Shanghaibrücke in der HafenCity wurde durch den seit 1859 bestehenden Architekten- und Ingenieurverein Hamburg (AIV) neben zwei Hochbauten in Hamburg als Bauwerk des Jahres 2006 ausgezeichnet. Ausschlaggebend für diese Auszeichnung, die seit 1979 vergeben wird, ist die Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Architekt und Ingenieur. In diesem Fall zwischen dem aus Österreich stammenden und in Paris arbeitenden Architekten Dietmar Feichtinger, der HafenCity Hamburg GmbH als Bauherr und dem Hamburger Ingenieurbüro WTM Engineers GmbH.
In der Urkunde heißt es: „Die Shanghaibrücke trägt den Weg über das Wasser in der Eleganz ausgewogener Proportionen und wird so zum ästhetischen Merkpunkt, zur Landmarke. Fußgänger wie Autofahrer erleben die Brücke als eigenständigen Ort, von dem aus sich das Flair einer mit Fleeten und Kanälen durchzogenen Stadt am Wasser in besonderer Weise erschließt.“

Die neu gebaute Shanghaibrücke stellt mehr als nur eine einfache Verbindung zwischen den beiden Ufern des Brooktorhafens dar. Fast so breit wie lang (Länge: 51,50 Meter; Breite: ca. 30 Meter), erinnert sie an einen Platz, der wie zufällig über dem Wasser liegt. Sie bietet neben vier Fahrspuren an beiden Seiten einen Bereich für Radfahrer und Fußgänger, deren äußere Streifen um etwa 30 Zentimeter abgesenkt sind. Die Fußgängerbereiche bestehen somit aus zwei Zonen: der „Promenade“, die der Überquerung dient und dem „Balkon“, der zum Verweilen einlädt. Passanten können so beiseite treten, sich auf den Sitzbänken niederlassen und die Aussicht genießen, die die Brücke über die entstehende HafenCity bietet. Der Eindruck, auf einem Platz zu stehen, wird außerdem verstärkt durch die unsichtbare Tragkonstruktion, die vollständig unter der Fahrbahn verschwindet.
Eine weitere Besonderheit: Die Brücke wird nach Beendigung des Bauvorhabens des Germanischen Lloyd auf dem Kaimauerniveau eine Unterquerung für Fußgänger entlang des Brooktorhafen bieten.